Produktbeschreibung
Das Entfernen von Kalk kann auf verschiedene Arten erfolgen. Der elektronische Enthärter ist eine moderne Methode zur Kalkentfernung.
Dieses Gerät löst buchstäblich Kalkprobleme. Es ist leistungsstark genug für die gesamte Installation in einem Haus oder Restaurant. Tipp: Überprüfen Sie auch den
Kalk-Neutralisator.
Anwendungen
Funktionsprinzip elektronischer Entkalker
Der elektronische Enthärter enthält einen Signalgenerator, der basierend auf kapazitiver Impulstechnologie ein Magnetfeld um und in der Wasserleitung erzeugt. Dieses Feld hat eine variable Resonanzfrequenz, so dass das Wasser im Rohr seine Neigung zur Verkrustung verliert.
Die Kalkpartikel werden an die Eisenpartikel gebunden, wonach sie mit dem Wasser austreten. Diese Technologie liefert bessere Ergebnisse als ein Antikalk-Magnet oder ein elektromagnetischer Antikalk.
Der elektronische Entkalker arbeitet völlig wartungsfrei, ist jedoch nicht für die Aufstellung in Feuchträumen geeignet. Der Generator ist mikroprozessorgesteuert und Sie können ihn auf sechs verschiedene Frequenzbereiche einstellen. Dadurch wird die effektivste Einstellung für Ihre eigene Situation ausgewählt.
Die optimale Einstellung hängt unter anderem von der Wasserhärte, der Durchflussmenge, dem Rohrmaterial und dem Rohrdurchmesser ab.
Tipp: Wählen Sie zuerst den automatischen Modus und versuchen Sie später (nach mindestens 2 Monaten), ob einer der anderen Modi bessere Ergebnisse liefert. Wählen Sie die höchste Frequenz, wenn das Wasser sehr hart ist.
Die Qualität des Trinkwassers
Die elektronische Wasseraufbereitung ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Wichtigstes Argument ist, dass dem Wasser keine Stoffe entzogen oder zugesetzt werden. Qualität und Zusammensetzung des Trinkwassers werden garantiert, während die wertvollen Mineralstoffe im Wasser erhalten bleiben. Der alte Kalk in Rohren wird nach und nach abgebaut und dann in gelöster Form mit dem Leitungswasser ausgetragen.
Platzieren Sie den Enthärter nach dem Wasserzähler
Die Feldwicklungen sollten Sie vorzugsweise nach dem Wasserzähler montieren. Dafür müssen Sie die Wasserzufuhr nicht unterbrechen.
Mit dem mitgelieferten Material machen Sie zwei Spulen mit je 10 Windungen um das Rohr. Dies ist in der mitgelieferten Anleitung mit Abbildungen beschrieben. Lassen Sie ca. 10 cm Freiraum zwischen den beiden Wicklungen. Optimaler Abstand: 3- bis 4-facher Rohrdurchmesser.
Für Metall- und Kunststoffrohre
Der elektronische Entkalker funktioniert auf Rohren aus Eisen, Kupfer, Edelstahl, Stahl und Kunststoff (PVC). Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses Rohr horizontal oder vertikal verläuft.
Eine rechtwinklige Biegung in der Mitte zwischen den beiden Wicklungen ist zulässig. Platzieren Sie den Enthärter in unmittelbarer Nähe, maximal 50 cm vom Rohr entfernt.
Spezifikationen
- Signalanzeige: 7x LED
- Bedienung: Taster (Modus)
- Versorgungsspannung: 230 Volt
- Netzkabellänge: ca. 175cm
- Feldfrequenzen: 1000, 3000 und 5000 Hz
- Einstellungsauswahl: 3 Bereiche
- Maximaler Durchfluss: 5 m3/Stunde
- Rohr-Ø: maximal 40 mm
- Stromverbrauch: 1,2 VA (Watt)
- Abmessungen: 160 x 80 x 60 mm
- Schutzklasse: IP50
- Handbuch: Niederländisch, Deutsch, Englisch und Französisch
- Herstellergarantie: 2 Jahre
- Prüfzeichen: CE
*Bitte beachten Sie, dass für den Kauf einiger Produkte in unserem Webshop Grundkenntnisse in Elektrotechnik (für die Installation) erforderlich sind.